Ein Pitch Deck ist eines der wichtigsten Tools im Arsenal eines Gründers. Es ist Ihre Gelegenheit, die Aufmerksamkeit der Anleger zu erregen, Ihre Vision zu kommunizieren und überzeugende Argumente für eine Finanzierung vorzubringen. Aber selbst die besten Geschäftsideen können scheitern, wenn das Pitch Deck voller Fehler ist.
Bei Venture Growth Hub sind wir darauf spezialisiert, Pitch Decks zu verfeinern, um sicherzustellen, dass sie bei den Anlegern Anklang finden. Hier sind fünf häufige Fehler, die Gründer machen — und wie man sie vermeidet.
1. Überladung mit Informationen
Der Fehler: Wenn Sie Ihr Pitch Deck mit übermäßigem Text, Daten und Bildern überladen, kann dies die Anleger überfordern und Ihre Kernbotschaft verwässern.
So vermeiden Sie es:
- Konzentrieren Sie sich auf Klarheit und Kürze. Beschränken Sie Ihr Deck auf 10-15 Folien.
- Markieren Sie wichtige Punkte und speichern Sie ausführliche Details für die Fragen und Antworten oder einen Anhang.
- Verwenden Sie Bilder strategisch, um Ihre Erzählung zu ergänzen, anstatt sie zu überladen.
Profi-Tipp: Stellen Sie sich Ihr Pitch Deck als Gesprächsstarter vor, nicht als umfassendes Geschäftshandbuch.
2. Die Konkurrenz ignorieren
Der Fehler: Wenn Sie die Konkurrenz nicht ansprechen, entsteht der Eindruck, dass Sie sich Ihres Marktes entweder nicht bewusst sind oder sich Ihrer Position zu sicher sind.
So vermeiden Sie es:
- Fügen Sie eine Folie hinzu, auf der Ihre Wettbewerber gewürdigt und Ihr einzigartiges Wertversprechen (UVP) skizziert wird.
- Verwenden Sie eine einfache Tabelle oder ein Diagramm, um zu zeigen, wie sich Ihr Angebot in Bezug auf Funktionen, Preise oder Marktansatz von anderen abhebt.
- Seien Sie ehrlich und realistisch — Anleger legen Wert auf Transparenz.
Profi-Tipp: Positionieren Sie den Wettbewerb als Bestätigung der Marktnachfrage und betonen Sie gleichzeitig Ihren Wettbewerbsvorteil.
3. Unrealistische Finanzprognosen
Der Fehler: Zu optimistische oder vage Finanzprognosen können Alarmglocken hissen und Anleger an Ihrer Glaubwürdigkeit zweifeln lassen.
So vermeiden Sie es:
- Basieren Sie Prognosen auf soliden Daten wie Marktforschung und historischer Wertentwicklung.
- Stellen Sie Szenarien (Basis-, Bestfall- und Worst-Case-Szenarien) bereit, um zu demonstrieren, dass Sie auf verschiedene Ergebnisse vorbereitet sind.
- Skizzieren Sie klar die Annahmen, die hinter Ihren Zahlen stehen.
Profi-Tipp: Zeigen Sie einen Zeitplan für die Rentabilität an, um den Anlegern die Nachhaltigkeit Ihres Geschäftsmodells zu versichern.
4. Vernachlässigung einer starken Erzählung
Der Fehler: Eine unzusammenhängende Präsentation, die zwischen den Themen wechselt, ohne eine klare Handlung zu haben, zieht die Anleger nicht an.
So vermeiden Sie es:
- Beginnen Sie mit Ihrer Vision und Mission und bereiten Sie die Voraussetzungen dafür vor, warum Ihr Unternehmen wichtig ist.
- Verwenden Sie einen logischen Ablauf: Problem → Lösung → Markt → Traktion → Team → Finanzen → Fragen.
- Beenden Sie mit einem starken Aufruf zum Handeln, in dem Sie deutlich machen, was Sie benötigen und warum.
Profi-Tipp: Stellen Sie sich Ihren Pitch als eine Geschichte vor, deren Anfang, Mitte und Ende den Interessen Ihres Publikums entsprechen.
5. Schlechtes Design und schlechte Optik
Der Fehler: Folien mit inkonsistenten Schriften, kollidierenden Farben oder ablenkenden Bildern können die Professionalität Ihres Pitches untergraben.
So vermeiden Sie es:
- Verwenden Sie saubere, professionelle Vorlagen, die zu Ihrer Marke passen.
- Halten Sie sich an eine einheitliche Farbpalette und einen einheitlichen Schriftstil im gesamten Deck.
- Verwenden Sie Diagramme und Grafiken, um komplexe Daten zu vereinfachen, aber vermeiden Sie es, Folien zu komplizieren.
Profi-Tipp: Denken Sie daran, dass weniger mehr ist, wenn es um das Foliendesign geht — Klarheit ist immer wichtiger als Komplexität.
Wie Venture Growth Hub helfen kann
Die Verfeinerung eines Pitch Decks erfordert eine Kombination aus Storytelling, Design und strategischen Erkenntnissen. Bei Venture Growth Hub arbeiten wir mit Gründern zusammen, um:
- Inhalte vereinfachen und optimieren: Konzentrieren Sie sich auf das, was für Anleger am wichtigsten ist.
- Erstellen Sie klare Narratives: Verwandeln Sie Ihre Geschäftsidee in eine überzeugende Geschichte.
- Polnisches Design: Erstellen Sie visuell ansprechende Folien, die Ihre Botschaft verbessern.
- Finanzdaten validieren: Stellen Sie sicher, dass die Prognosen realistisch, datengesteuert und für Anleger bereit sind.
Schluss mit dem Rätselraten bei Pitch Decks
Ihr Pitch Deck kann über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Finanzierungsreise entscheiden. Vermeiden Sie diese häufigen Fallstricke und erstellen Sie eine Präsentation, die Aufmerksamkeit erregt und Selbstvertrauen schafft.
Bist du bereit, deinen Pitch zu verbessern? Setzen Sie sich noch heute mit Venture Growth Hub in Verbindung und lassen Sie uns Ihr Deck für den Erfolg verfeinern.
Wenn du tiefer in die Best Practices für Pitch Decks eintauchen möchtest, kannst du diesen Artikel lesen: 8 Pitch-Deck-Fehler, die Anleger abschrecken